Standort:
kein Standort gewählt Standort wird geändert
  • TECH-MASTERS Austria
  • TECH-MASTERS Germany
  • TECH-MASTERS Czech
  • TECH-MASTERS Poland
  • TECH-MASTERS Slovakia
  • TECH-MASTERS Hungary
  • TECH-MASTERS Romania
  • TECH-MASTERS Croatia
  • TECH-MASTERS Slovenia
  • TECH-MASTERS Italia
  • TECH-MASTERS Group

Ant Stop

Produktvariante für
Allgemein «
Allgemein
Gastronomie und Hotellerie

ANT STOP ist ein gebrauchsfertiges, insektizides Ködergel zur Bekämpfung von Ameisen (schwarze Wegameise/Rasenameise/Pharaoameise) und deren Nester im In- und Outdoor-Bereich.

  • zur Bekämpfung von Ameisen und deren Populationen
  • zur Anwendung in geschlossenen Räumen und im Outdoor-Bereich in unmittelbaren Einzugsbereichen von Gebäuden (Einfahrten, Terrassen, Hof, Vorplätze u.a. versiegelte Flächen)
  • entspricht den Ernährungsgewohnheiten von flüssigkeitsbedürftigen Ameisen
  • gewährleistet eine sichere Verbringung des Giftköders ins Ameisennest
Artikelnummer Artikelname Inhalt
T475001 Ant Stop 20ml 20ml

  • Technische Daten
  • Anwendung und Gebrauch
  • Downloads

Form: Gel
Farbe: Rosa
pH-Wert: 8,0
Relative Dichte: 1,3
Dynamische Viskosität: 80 - 100 mPas
#-#-#

Lagerung: Produkt in dichtverschlossenem Originalgebinde kühl und trocken lagern. Lagerung bei Temperaturen zwischen 5 und 35°C, vor direkten UV-Strahlen schützen;
 
 

  • ALLGEMEIN:
    Kurative Anwendung bei Befall (normale Anwendungshäufigkeit: 1 Mal/Jahr). Bei besonders starkem Befall empfiehlt sich eine erneute Anwendung nach 3 - 4 wöchiger Pause. Falls die behandelte Oberfläche während des Anwendungszeitraumes gereinigt wird, Ausbringung wiederholen, um die langfristige Wirkung sicherzustellen. Keine anderen Insektizide auf und um ANT STOP sprühen und das Gel auch nicht auf kürzlich mit anderen Präparaten behandelte Flächen ausbringen. Die Lockwirkung könnte dadurch beeinträchtigt werden. Unbeabsichtigt ausgebrachtes Gel lässt sich mit feuchtem Papiertuch, einem Reinigungsmittel und warmen Wasser säubern/wegwischen. Eine Sichtkontrolle alle 2 Tage wird empfohlen.
  • ANWENDUNGSBEREICHE:
    - Privathaushalte, Mietshäuser und Wohnungen
    - Schulen, Krankenhäuser, u.a. öffentliche Einrichtungen
    - Lebensmittelzubereitende Betriebe: Gastronomie und Hotellerie
    - Lebensmittelverarbeitende Betriebe: Küchen, Molkereien, Bäckereien, Fleischereien, Brauereien, etc.
    - Büros und Geschäftslokale
    - Industrieräume, Fabriken, Lager, Magazine und Werkstätten
    - Transportmittel (Schiffe, Flugzeuge, Züge, Container und Frachträume)
    - auf glatten Oberflächen wie z.B. Glas, Fliesen, Niro etc  
    - auf saugenden Oberflächen: mit einen Tixo-Klebestreifen abkleben und darauf ANT STOP Stecknadelgroß auftragen
  • INNENBEREICH:
    ANT STOP in Innenräumen dort anwenden, wo stark frequentiertes Auftreten von Ameisen (Ameisenstraßen) der Fall ist. Auf die Laufwege der Ameisen 2 bis 3 Tropfen von 0,1 g (Größe einer Linse) in regelmäßigen Abständen auftragen (2 bis 5 cm). Das verbrauchte Ködergel ersetzen, bis zur vollständigen Entfernung der Insekten. Wirkung setzt innerhalb der folgenden Stunden ein und schützt bis zu 4 Wochen. Beliebte Durchzugsstellen sind Rückseiten von Kühlschränken, Küchenherde, unmittelbare Umgebung von Wasser-Rohranschlüssen, Ritzen und Spalten im Gemäuer und im Fensterbereich sowie Regalsysteme und Mobiliar mit Zugang zu Lebensmitteln.
  • AUßENBEREICH:
    An Stellen, wo man das Eindringen von Ameisen in Gebäude beobachtet, und/oder rund um das Nest erbsengroße Tropfen des ANT STOP im Bereich der Ameisenstraße an der Eintrittsstelle und entlang von Spalten an Fenster- und Türrahmen aufbringen – ca. 2 - 4 Tropfen (0,5 g) an den Eingängen. Gel nicht auf durchlässige und saugende Oberflächen, sondern auf glatten Untergrund wie Linoleum, Fliesen, Kunststoff oder Ähnliches ausbringen. Möglichst alle anderen potentiellen Nahrungsquellen für Ameisen entfernen, um die Köderannahme zu verbessern. ANT STOP nur an Stellen verwenden, die keinen Witterungseinflüssen (starke Sonnenbestrahlung, Regen, Schwemmbereiche) ausgesetzt sind.

Ant Stop

Produktvariante für
 «
Allgemein
Gastronomie und Hotellerie

ANT STOP ist ein gebrauchsfertiges, insektizides Ködergel zur Bekämpfung von Ameisen (schwarze Wegameise/Rasenameise/Pharaoameise) und deren Nester im In- und Outdoor-Bereich.
 

  • zur Bekämpfung von Ameisen und deren Populationen
  • zur Anwendung in geschlossenen Räumen und im Outdoor-Bereich in unmittelbaren Einzugsbereichen von Gebäuden (Einfahrten, Terrassen, Hof, Vorplätze u.a. versiegelte Flächen)
  • entspricht den Ernährungsgewohnheiten von flüssigkeitsbedürftigen Ameisen
  • gewährleistet eine sichere Verbringung des Giftköders ins Ameisennest
Artikelnummer Artikelname Inhalt
T475001 Ant Stop 20ml 20ml

  • Technische Daten
  • Anwendung und Gebrauch
  • Downloads

Form: Gel
Farbe: Rosa
pH-Wert: 8,0
Relative Dichte: 1,3
Dynamische Viskosität: 80 - 100 mPas
#-#-#

Lagerung: Produkt in dichtverschlossenem Originalgebinde kühl und trocken lagern. Lagerung bei Temperaturen zwischen 5 und 35 °C, vor direkten UV-Strahlen schützen;
 
 

  • ALLGEMEIN:
    Kurative Anwendung bei Befall (normale Anwendungshäufigkeit: 1 Mal/Jahr). Bei besonders starkem Befall empfiehlt sich eine erneute Anwendung nach 3 - 4 wöchiger Pause. Falls die behandelte Oberfläche während des Anwendungszeitraumes gereinigt wird, Ausbringung wiederholen, um die langfristige Wirkung sicherzustellen. Keine anderen Insektizide auf und um ANT STOP sprühen und das Gel auch nicht auf kürzlich mit anderen Präparaten behandelte Flächen ausbringen. Die Lockwirkung könnte dadurch beeinträchtigt werden. Unbeabsichtigt ausgebrachtes Gel lässt sich mit feuchtem Papiertuch, einem Reinigungsmittel und warmen Wasser säubern/wegwischen. Eine Sichtkontrolle alle 2 Tage wird empfohlen.
  • ANWENDUNGSBEREICHE:
    - Privathaushalte, Mietshäuser und Wohnungen
    - Schulen, Krankenhäuser, u.a. öffentliche Einrichtungen
    - Lebensmittelzubereitende Betriebe: Gastronomie und Hotellerie
    - Lebensmittelverarbeitende Betriebe: Küchen, Molkereien, Bäckereien, Fleischereien, Brauereien, etc.
    - Büros und Geschäftslokale
    - Industrieräume, Fabriken, Lager, Magazine und Werkstätten
    - Transportmittel (Schiffe, Flugzeuge, Züge, Container und Frachträume)
    - auf glatten Oberflächen wie z.B. Glas, Fliesen, Niro etc  
    - auf saugenden Oberflächen: mit einen Tixo-Klebestreifen abkleben und darauf ANT STOP Stecknadelgroß auftragen                                                     
  • INNENBEREICH:
    ANT STOP in Innenräumen dort anwenden, wo stark frequentiertes Auftreten von Ameisen (Ameisenstraßen) der Fall ist. Auf die Laufwege der Ameisen 2 bis 3 Tropfen von 0,1 g (Größe einer Linse) in regelmäßigen Abständen auftragen (2 bis 5 cm). Das verbrauchte Ködergel ersetzen, bis zur vollständigen Entfernung der Insekten. Wirkung setzt innerhalb der folgenden Stunden ein und schützt bis zu 4 Wochen. Beliebte Durchzugsstellen sind Rückseiten von Kühlschränken, Küchenherde, unmittelbare Umgebung von Wasser-Rohranschlüssen, Ritzen und Spalten im Gemäuer und im Fensterbereich sowie Regalsysteme und Mobiliar mit Zugang zu Lebensmitteln.
  • AUßENBEREICH:
    An Stellen, wo man das Eindringen von Ameisen in Gebäude beobachtet, und/oder rund um das Nest erbsengroße Tropfen des ANT STOP im Bereich der Ameisenstraße an der Eintrittsstelle und entlang von Spalten an Fenster- und Türrahmen aufbringen – ca. 2 - 4 Tropfen (0,5 g) an den Eingängen. Gel nicht auf durchlässige und saugende Oberflächen, sondern auf glatten Untergrund wie Linoleum, Fliesen, Kunststoff oder Ähnliches ausbringen. Möglichst alle anderen potentiellen Nahrungsquellen für Ameisen entfernen, um die Köderannahme zu verbessern. ANT STOP nur an Stellen verwenden, die keinen Witterungseinflüssen (starke Sonnenbestrahlung, Regen, Schwemmbereiche) ausgesetzt sind.

Ant Stop

Produktvariante für
 «
Allgemein
Gastronomie und Hotellerie

ANT STOP ist ein gebrauchsfertiges, insektizides Ködergel zur Bekämpfung von Ameisen (schwarze Wegameise/Rasenameise/Pharaoameise) und deren Nester im In- und Outdoor-Bereich.

  • zur Bekämpfung von Ameisen und deren Populationen
  • zur Anwendung in geschlossenen Räumen und im Outdoor-Bereich in unmittelbaren Einzugsbereichen von Gebäuden (Einfahrten, Terrassen, Hof, Vorplätze u.a. versiegelte Flächen)
  • entspricht den Ernährungsgewohnheiten von flüssigkeitsbedürftigen Ameisen
  • gewährleistet eine sichere Verbringung des Giftköders ins Ameisennest
Artikelnummer Artikelname Inhalt
T475001 Ant Stop 20ml 20ml

  • Technische Daten
  • Anwendung und Gebrauch
  • Downloads

Form: Gel
Farbe: Rosa
pH-Wert: 8,0
Relative Dichte: 1,3
Dynamische Viskosität: 80 - 100 mPas
#-#-#

Lagerung: Produkt in dichtverschlossenem Originalgebinde kühl und trocken lagern. Lagerung bei Temperaturen zwischen 5 und 35°C, vor direkten UV-Strahlen schützen;
 
 

  • ALLGEMEIN:
    Kurative Anwendung bei Befall (normale Anwendungshäufigkeit: 1 Mal/Jahr). Bei besonders starkem Befall empfiehlt sich eine erneute Anwendung nach 3 - 4 wöchiger Pause. Falls die behandelte Oberfläche während des Anwendungszeitraumes gereinigt wird, Ausbringung wiederholen, um die langfristige Wirkung sicherzustellen. Keine anderen Insektizide auf und um ANT STOP sprühen und das Gel auch nicht auf kürzlich mit anderen Präparaten behandelte Flächen ausbringen. Die Lockwirkung könnte dadurch beeinträchtigt werden. Unbeabsichtigt ausgebrachtes Gel lässt sich mit feuchtem Papiertuch, einem Reinigungsmittel und warmen Wasser säubern/wegwischen. Eine Sichtkontrolle alle 2 Tage wird empfohlen.
  • ANWENDUNGSBEREICHE:
    - Privathaushalte, Mietshäuser und Wohnungen
    - Schulen, Krankenhäuser, u.a. öffentliche Einrichtungen
    - Lebensmittelzubereitende Betriebe: Gastronomie und Hotellerie
    - Lebensmittelverarbeitende Betriebe: Küchen, Molkereien, Bäckereien, Fleischereien, Brauereien, etc.
    - Büros und Geschäftslokale
    - Industrieräume, Fabriken, Lager, Magazine und Werkstätten
    - Transportmittel (Schiffe, Flugzeuge, Züge, Container und Frachträume)
    - auf glatten Oberflächen wie z.B. Glas, Fliesen, Niro etc  
    - auf saugenden Oberflächen: mit einen Tixo-Klebestreifen abkleben und darauf ANT STOP Stecknadelgroß auftragen
  • INNENBEREICH:
    ANT STOP in Innenräumen dort anwenden, wo stark frequentiertes Auftreten von Ameisen (Ameisenstraßen) der Fall ist. Auf die Laufwege der Ameisen 2 bis 3 Tropfen von 0,1 g (Größe einer Linse) in regelmäßigen Abständen auftragen (2 bis 5 cm). Das verbrauchte Ködergel ersetzen, bis zur vollständigen Entfernung der Insekten. Wirkung setzt innerhalb der folgenden Stunden ein und schützt bis zu 4 Wochen. Beliebte Durchzugsstellen sind Rückseiten von Kühlschränken, Küchenherde, unmittelbare Umgebung von Wasser-Rohranschlüssen, Ritzen und Spalten im Gemäuer und im Fensterbereich sowie Regalsysteme und Mobiliar mit Zugang zu Lebensmitteln.
  • AUßENBEREICH:
    An Stellen, wo man das Eindringen von Ameisen in Gebäude beobachtet, und/oder rund um das Nest erbsengroße Tropfen des ANT STOP im Bereich der Ameisenstraße an der Eintrittsstelle und entlang von Spalten an Fenster- und Türrahmen aufbringen – ca. 2 - 4 Tropfen (0,5 g) an den Eingängen. Gel nicht auf durchlässige und saugende Oberflächen, sondern auf glatten Untergrund wie Linoleum, Fliesen, Kunststoff oder Ähnliches ausbringen. Möglichst alle anderen potentiellen Nahrungsquellen für Ameisen entfernen, um die Köderannahme zu verbessern. ANT STOP nur an Stellen verwenden, die keinen Witterungseinflüssen (starke Sonnenbestrahlung, Regen, Schwemmbereiche) ausgesetzt sind.

Ant Stop

Produktvariante für
 «
Allgemein
Gastronomie und Hotellerie

ANT STOP ist ein gebrauchsfertiges, insektizides, hochwirksames Ködergel zur Bekämpfung von Ameisen und deren Population. ANT STOP wird von den Insekten als Nahrung erkannt und in die Nester getragen. So wird das gesamte  Ameisennest beseitigt. ANT STOP bietet einen effektiven Sofort- und Langzeitschutz im Innen- und Außenbereich. Es lässt sich gezielt an der Ameisenstraße oder direkt am Ameisennest ausbringen und ist sparsam im Gebrauch. ANT STOP ist auch an schwer zugänglichen Stellen leicht zu dosieren und ist gefahrstoffkennzeichnungsfrei. Durch die Einfärbung ist jederzeit eine schnelle Sichtkontrolle möglich.
 

  • Die hochwirksame Lösung gegen Ameisen und deren Population 
  • Das gebrauchsfertige Ködergel wird von den Insekten als Nahrung erkannt und in die Nester getragen
  • Effektiver Sofort- und Langzeitschutz
  • Im Innen- und Außenbereich anwendbar
  • Sparsam im Gebrauch
  • Leicht zu dosieren - auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Gezielte Ausbringung an der Ameisenstraße oder in Nestnähe
  • Hohe Erfolgsquote - Beseitigt das gesamte Ameisennest
  • Gefahrstoffkennzeichnungsfrei
Artikelnummer Artikelname Inhalt
T475001 Ant Stop 20ml 20ml

  • Technische Daten
  • Anwendung und Gebrauch
  • Downloads

Form: Gel
Farbe: Rosa-transparent
pH-Wert: 8,0
Relative Dichte: 1,3
Dynamische Viskosität: 80-100 mPas

Lagerung: In dichtverschlossenem Originalgebinde, kühl und trocken lagern. Vor direkter UV-Strahlung schützen.  
Typische Ameisenarten: Schwarze, Braune und Gelbe Wegameise, Rasenameise, Pharaoameise, Rote Gartenameise

  • GEBRAUCH:
    Anwendungshäufigkeit bei normalen Befall: 1-mal/Jahr. Bei besonders starkem Befall empfiehlt sich eine erneute Anwendung nach 2-3 Wochen, bis zum Ausbleiben der Ameisen. Falls die behandelte Oberfläche während des Anwendungszeitraumes gereinigt wird, muss die Ausbringung wiederholt werden, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen. Keine anderen Insektizide während der Nutzung von Ant Stop verwenden, da die Lockwirkung beeinträchtigt werden könnte. Unbeabsichtigt ausgebrachtes Gel lässt sich mit einem feuchtem Tuch entfernen. Ggf. Mega Foam zur Neutralisation verwenden. Es wird eine Sichtkontrolle alle 2 Tage empfohlen. Wichtig: Idealerweise auf glatten, nicht saugenden Untergründen auftragen. Bei offenporigen, saugenden Oberflächen empfiehlt es sich, Ant Stop auf ein Stück Klebeband oä. aufzutragen. Möglichst alle anderen potenziellen Nahrungsquellen für Ameisen entfernen, um die Köderannahme zu verbessern.
  • INNENBEREICH:
    Ant Stop auf die Laufwege der Ameisen 2 bis 3 linsengroße Tropfen (ca. 0,1 g) in regelmäßigen Abständen auftragen (2 bis 5 cm). Wirkung setzt innerhalb der folgenden Stunden ein.
  • AUßENBEREICH:
    An Stellen, an denen das Eindringen von Ameisen in Gebäuden beobachtet wird, rund um das Nest oder im Bereich der Ameisenstraße, z.B. entlang von Spalten an Fenster- und Türrahmen, ca. 2 - 4 erbsengroße Tropfen (0,5 g) im Abstand von 5 bis 10 cm aufbringen. Bei starken Witterungseinflüssen (starke Sonnenbestrahlung, Regen, Schwemmbereiche) muss die Anwednung dementsprechend wiederholt werden.
  • ANWENDUNG:
    - Privathaushalte, Mietshäuser und Wohnungen
    - Schulen, Krankenhäuser, u.a. öffentliche Einrichtungen
    - Gastronomie, Hotellerie, Küchen, Molkereien, Bäckereien, Fleischereien, Brauereien...
    - Büros und Geschäftslokale
    - Industrieräume, Fabriken, Lager, Magazine und Werkstätten
    - Transportmittel (Fuhrpark, Flugzeuge, Züge, Container und Frachträume)